top of page
Abstrakter Hintergrund

Zur Regulierung von digitalen Plattformen in der Schweiz

Ein Projekt des Digital Policy Alert, unterstützt durch die Stiftung Mercator Schweiz

Über das Projekt

Über das Projekt

Willkommen auf der Webseite zur Schweizer Plattformregulierung des Digital Policy Alert.
 

Die Schweiz diskutiert zur Zeit ein Bundesgesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen (KomPG), nach dem Vorbild des Digital Services Act der Europäischen Union. Unser Ziel ist es, die anstehende Vernehmlassung zur Schweizer Plattformregulierung aktiv zu begleiten und zu einer bewussten Regelsetzung beizutragen.

Wir unterstützen einen breiten Diskurs hierzu mit drei Ressourcen:

  1. ein innovatives Tool

  2. eine Serie von Analysen 

  3. eine Reihe von Veranstaltungen

Gemeinsam mit Partnerorganisationen ermöglichen wir eine informierte Debatte zwischen Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Medien und Forschung. Das Projekt wird durch die Stiftung Mercator Schweiz unterstützt.

Mercator_Logo.png
dpa_logo.png
Über die Vorlage

Über die Vorlage

Regierungen weltweit regulieren digitale Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen, wie Facebook, TikTok und Google. Allein seit 2020 hat Digital Policy Alert fast 2’000 solche Regulierungsentwicklungen dokumentiert. Als Musterbeispiel für ein umfassendes Regelwerk gilt der Digital Services Act (DSA) der Europäischen Union. Gemäss der Weisung des Bundesrats soll der DSA, wo sinnvoll, auch der Schweiz als Vorbild dienen.

 

Nun hat die Schweiz hat eine einzigartige Chance, die Rahmenbedingungen für Plattformen bewusst neu zu setzen. ​Am 29. Oktober 2025 hat der Bundesrat den Vorentwurf und erläuternden Bericht für das Bundesgesetz über Kommunikationsplattformen und Suchmaschinen (KomPG) veröffentlicht. Die Vernehmlassung läuft bis am 16. Februar 2026.

 

Die Ressourcen auf dieser Seite unterstützen dich bei der Meinungsbildung zur Vorlage durch ein Online-Tool und zahlreiche Analysen. Unser Ziel ist die Förderung eines eines breiten Diskurses zur Regulierung von Kommunikationsplattformen. 

Analysiere selbst

Analysiere den Text selbst

clarik_dsa_fine.png

Mit unserem kostenfreien Tool kannst du die Vorlage untersuchen und mit dem EU Digital Services Act vergleichen. Nutze diesen Link oder melde dich an (Username und Passwort: plattformregulierung).
 

Lies und durchsuche den Schweizer Vorentwurf 

Lies und durchsuche den EU Digital Services Act

Vergleiche die beiden Texte Seite an Seite

Nutze unseren verlässlichen Chat (noch nicht verfügbar)

Unsere Analysen

Lies unsere Analysen

In den kommenden Wochen veröffentlichen wir Analysen zu Kernthemen der Plattformregulierung, inkl. „How to Read“-Leitfäden zu den Grundzügen der Vorlage und des EU Digital Services Act. 

 

Danach veröffentlichen wir detaillierte, neutrale Analysen in verschiedenen Themenbereichen, die:

  • die Problemstellung mit einem konkreten Beispiel veranschaulichen;

  • den Ansatz der Schweizer Vorlage erklären;

  • diesen Ansatz mit dem EU Digital Services Act vergleichen; und

  • anhand unserer Datenbank zur globalen Plattformregulierung Kontext liefern.

Wir bauen dabei auf unserem umfassenden Tracking der Umsetzung und Durchsetzung des EU Digital Services Act auf. Siehe besipielsweise unsere Zusammenfassung der folgenden Regelwerke:

Verstanstaltungen

Unsere Veranstaltungen

In den kommenden Monaten veranstalten wir eine Reihe von Veranstaltungen, die online und in Person stattfinden.

Kontakt

Kontakt

Interessiert?

Schreib uns bitte ungeniert für eine kurze Demo und informellen Austausch: tommaso.giardini@sgept.org

bottom of page